Discussion:
was macht INTEL VT-D
(zu alt für eine Antwort)
Mike Ucker
2009-05-13 08:07:12 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe hier einen Laptop mit einer CPU P8400.

Die CPU kann INTEL Virtualisation Technology.
Das ist im Bios enabled.

Dann gibt es aber noch einen Schalter INTEL VT-D.
Der ist disabeled.

Was macht VT-D?
Wozu braucht man das?
Sollte das auch eingeschaltet sein?

Ach ja, auf der Maschine soll erst VISTA Business mit dem neuen VIRTUAL PC
drauf laufen und später dann Windows 7.

Danke,
Mike
Michael Holzt
2009-05-13 12:06:34 UTC
Permalink
Post by Mike Ucker
Was macht VT-D?
Es hätte nur eine einzige Google-Suche benötigt um dies zu finden:
http://www.intel.com/technology/itj/2006/v10i3/2-io/7-conclusion.htm
--
"And guess what software Osama Bin Laden uses on his laptop? [...] Osama uses
Linux because he knows [it is] designed to counterfeit DVDs, circumventing
the Digital Millenium Copyright Act, and defraud companies like Disney."
-- http://www.shelleytherepublican.com
Mike Ucker
2009-05-13 12:29:22 UTC
Permalink
Danke für den Hinweis - aber da bin ich drauf gestossen.

Nur was macht das VT-D oder besser, was ist der Unterschied zu dem im Bios
aktivierten Virtualization Schalter?
Und noch genauer: Was für Auswirkungen hat das auf die Wirkungsweise von
Virtual PC bzw. anderen Virtual-Software?

Den Text von habe ich ehrlich gesagt nicht so ganz verstanden.

Danke
Mike
Michael Holzt
2009-05-13 13:09:22 UTC
Permalink
Post by Mike Ucker
Nur was macht das VT-D oder besser, was ist der Unterschied zu dem im Bios
aktivierten Virtualization Schalter?
VT-D ist offenbar eine Erweiterung um IO-Operationen bei Virtualisierung
zu unterstützen. Es wird daher vermutlich kein Nachteil sein, es zu
aktivieren.
--
"And guess what software Osama Bin Laden uses on his laptop? [...] Osama uses
Linux because he knows [it is] designed to counterfeit DVDs, circumventing
the Digital Millenium Copyright Act, and defraud companies like Disney."
-- http://www.shelleytherepublican.com
Bernd Hohmann
2009-05-13 17:09:50 UTC
Permalink
Post by Mike Ucker
Nur was macht das VT-D oder besser, was ist der Unterschied zu dem im Bios
aktivierten Virtualization Schalter?
Wenn Du das im BIOS abklemmst kann die Virtualisierungslösung VT-D nicht
nutzen. Also kein Unterschied sondern ein entweder/oder
Post by Mike Ucker
Und noch genauer: Was für Auswirkungen hat das auf die Wirkungsweise von
Virtual PC bzw. anderen Virtual-Software?
Bei AMD heisst das IOMMU.

Klassische Virtualisierung macht die Speicherverwaltung nach einem "Trap
& Simulate" Verfahren (im Prinzip also wie einem Pagefault im Swap). Das
ist langsam, blöde und Ressourcenhungrig weil es bei
Virtualisierungslösungen ständig vorkommt. Also bringt man den billigen
Intel und AMD Prozessoren noch die Memory Management Unit bei, die bei
Prozessoren für Grossrechner schon seit Ewigkeiten Standard ist.

Bernd
--
Visit http://www.nixwill.de and http://www.spammichvoll.de
***@nixwill.de & ***@spammichvoll.de
Loading...